Finanzprodukte im Vergleich

Zinsvergleich beim Tagesgeld lohnt sich

Aufgrund der derzeitigen Finanzsituation wollen viele Kunden ihr Geld nicht langfristig anlegen. Dies ist auch durchaus verständlich. Wer sein Geld über mehrere Jahre bei einer Bank anlegt, profitiert von Zinserhöhungen während der Laufzeit meist nicht. Zudem ist der Kunde an seine Geldanlage gebunden, auch wenn sich die Vermögenslage der Bank ändert. Durch die vielen Bankeninsolvenzen in den letzten Jahren ist somit für den Kunden nicht nur eine hohe Rendite wichtig, sondern vor allem auch die Sicherheit und die jederzeitige Verfügbarkeit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Kunden für ein Tagesgeldkonto. Zwar sind auch hier in den letzten Monaten die Zinsen deutlich gefallen, der größte Vorteil eines Tagesgeldkontos besteht jedoch immer noch darin, dass das Geld täglich, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist verfügt werden kann. Die Flexibilität ist somit in höchstem Maße gegeben und wer sich die richtige Bank aussucht, der hat auch noch das Thema Sicherheit auf seiner Seite.

Angebote der Banken genau vergleichen

Fast allen Banken bieten ihren Kunden Tagesgeldkonten an. Das Grundprinzip ist hierbei immer dasselbe. Für einen Geldbetrag, welcher täglich verfügbar ist, wird dem Kunden ein variabler Zinssatz gezahlt. Dieser Zinssatz ist jedoch von Bank zu Bank unterschiedlich. Deshalb sollte vorab ein Zinsvergleich durchgeführt werden. Marktführer sind seit vielen Jahren die Direktbanken. Diese Banken, welche ihre Geschäfte nur über das Internet abwickeln und somit hohe Verwaltungskosten sparen, bieten den Kunden stets den besten Zinssatz an. Derzeit liegt die GEFA Bank mit einem Tagesgeldzins von 2,25% vor der RaboDirect mit 2,20% und dem moneyou Tagesgeld mit 2,10%. Oftmals handelt es sich bei diesen Banken um ausländische Banken, sodass unbedingt darauf geachtet werden sollte, wie deren Sicherheitsnetz aussieht. Dieses ist zu erkennen an der Einlagensicherung, welche aussagt, bis zu welchem Betrag Kundengelder geschützt sind. Ebenfalls beachtet werden sollte die Mindestanlagesumme sowie der Zinszahlungsrhythmus. Zu empfehlen ist ein monatlicher Zinsrhyhtmus sowie keine vorgeschriebene Mindestanlagesumme. Da Tagesgeldkonten jederzeit gekündigt werden können, sollte in regelmäßigen Abständen ein Preisvergleich durchgeführt werden, sodass man als Kunde stets die Garantie hat, das bestmöglichste Produkt zu besitzen.

Quelle: www.ratgeber-geld.com